Welche Arten von Frequenzgeneratoren gibt es?
Der Sinusgenerator
Ein Sinusgenerator erzeugt ausschließlich Sinussignale und wird oft für Anwendungen benötigt, bei denen eine saubere, verzerrungsfreie Wellenform erforderlich ist, wie in der Audiotechnik oder in HF-Schaltungen. Sinusgeneratoren eignen sich besonders zur Analyse von Verstärkern und zum Testen der Linearität elektronischer Systeme.
Der Rechteckgenerator
Dieser Generator erzeugt nur Rechtecksignale, die ideal für die Analyse von digitalen Schaltungen und Logiksystemen sind. Rechteckgeneratoren sind nützlich, um das Ansprechverhalten und die Schaltgeschwindigkeit von elektronischen Bauteilen wie Transistoren oder Mikrokontrollern zu testen.
Der Pulsgenerator
Ein Pulsgenerator ist auf die Erzeugung präziser Pulsfolgen spezialisiert und wird häufig bei der Untersuchung von Schaltungen eingesetzt, die mit zeitgesteuerten Impulsen arbeiten, etwa in der digitalen Elektronik oder bei Zeitmessungen. Typischerweise können Parameter wie Pulsbreite, Frequenz und Amplitude individuell angepasst werden.
Der Arbitrary Waveform Generator (AWG)
Der Arbitrary Waveform Generator ermöglicht die Erstellung beliebiger Signalformen, die vom Benutzer programmiert werden können. AWGs sind sehr vielseitig und können nahezu jedes Signal erzeugen, was sie besonders wertvoll in der Forschung und Entwicklung macht, wo spezifische Signalformen für komplexe Tests benötigt werden.
Der Hochfrequenzgenerator (HF-Generator)
HF-Generatoren sind speziell für die Erzeugung hochfrequenter Signale konzipiert und werden primär in der Funktechnik und Telekommunikation eingesetzt. Sie decken Frequenzbereiche ab, die für Funkübertragung, Radar und andere Hochfrequenzanwendungen erforderlich sind und ermöglichen die genaue Simulation von Funksignalen.
Der Sweep-Generator
Ein Sweep-Generator erzeugt Signale, deren Frequenz kontinuierlich über einen bestimmten Bereich „gefecht“ wird. Dieser Frequenzdurchlauf ist ideal für die Charakterisierung von Filtern, Verstärkern und anderen Frequenz-basierten Schaltungen, da er deren Reaktion über einen weiten Frequenzbereich analysiert.
Der Rauschgenerator
Ein Rauschgenerator erzeugt ein breitbandiges Rauschen, das für die Simulation von Störungen und die Analyse der Signal-Rausch-Verhältnisse in Schaltungen verwendet wird. Er findet Anwendung in der Telekommunikation und Signalverarbeitung, um die Robustheit von Systemen gegenüber zufälligen Signalinterferenzen zu testen.
Der Vektorsignalgenerator
Der Vektorsignalgenerator ist in der Lage, komplexe modulierte Signale zu erzeugen, die zum Testen moderner Kommunikationsstandards wie 4G, 5G oder WLAN benötigt werden. Er kann sowohl Amplituden- als auch Phasenmodulation anwenden und ermöglicht präzise Simulationen und Tests von drahtlosen Systemen und Empfängern.
Hier geht's zum kostenlosen Online-Funktionsgenerator